Vorträge 2020
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Vortragsreihe mit folgenden Themen.
Eine rechtzeitige Anmeldung spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Vortrag ist erforderlich.
- Die Vorträge sind kostenlos.
- Alle Vorträge beginnen in Baden-Baden um 18:00 Uhr in Gernsbach (MediClin) um 18:30 Uhr
Melden Sie sich am Ende dieser Seite schnell und einfach direkt über das unten stehende Formular zu den gewünschten Vorträgen an.
Veranstaltungsorte
Baden-Baden
Klinikum Mittelbaden
– Theresienheim –
Geroldsauer Str. 7
76534 Baden-Baden
Gernsbach
MediClin Reha-Zentrum
Langer Weg 3
76593 Gernsbach

Das Deutsche Erbrecht im Überblick
Gernsbach: 18.02.2020 ab 18:00 Uhr
Der Vortrag vermittelt einen Überblick über das deutsche Erbrecht. Erbrechtliche Beziehungen in der Familie werden ebenso erörtert, wie die erbrechtliche Verbindung aufgrund eines Testaments. Der Vortrag dient als Einstiegsvortrag der Vermittlung eines Überblicks für die erbrechtlichen Vorträge, Einzelfallfragen betreffend.
Erbrecht: Pflichtteilsrecht – Chancen und Risiko in der Familie
TERMIN IN BADEN-BADEN ABGESAGT
Baden-Baden: 11.03.2020 ab 18:00 Uhr
Gernsbach: 10.03.2020 ab 18:30 Uhr
Der Vortrag erklärt und erläutert zunächst das gesetzliche Pflichtteilsrecht und zeigt sodann die damit verbundenen Probleme anhand von Beispielen auf.
Vermögensübertragung zu Lebzeiten – Erbrechtliche Auswirkung – TERMIN IN GERNSBACH am 5.5.20 ABGESAGT
Baden-Baden: 23.09.2020 ab 18:00 Uhr – Termin musste leider kurzfristig abgesagt werden!
Gernsbach: 05.05.2020 ab 18:30 Uhr – ABGESAGT
Zu Lebzeiten Vermögenswerte (Immobilien, Geld) Vermögen zu übertagen ist sowohl in erb- wie auch in steuerrechtlicher Hinsicht interessant. Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten, die Risiken und die mögliche persönliche und finanzielle Absicherung anhand von Beispielen auf.
Brauche ich Vorsorgepapiere? Was passiert, wenn ich nichts geregelt habe?
Gernsbach: 22.09.2020 ab 18:30 Uhr – Termin findet statt: Teilnahme nur für Patienten der MediClin möglich aufgrund Coronamaßnahmen des Veranstaltungsortes.
Vorsorge bei Krankheit, Alter und Tod wird immer wichtiger. Insbesondere deshalb, weil die gesetzlichen Regelungen unzureichend und risikoreich sind. Ohne Vorsorgepapiere kommt es zur Betreuung des Betroffenen durch fremde Personen. Vorsorgepapiere können dies vermeiden, wenn sie richtig und effektiv ausgestaltet sind. Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten auf.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Notwendigkeit oder Übel?
Baden-Baden: 18.11.2020 ab 18:00 Uhr
Gernsbach: 17.11.2020 ab 18:30 Uhr
Im Rahmen des Vortrages werden die Vorsorgepapiere Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorgestellt und inhaltlich erläutert. Chancen und Risiken werden ebenso dargestellt, wie die rechtliche Möglichkeiten einer Risikominimierung.